Welch ein schöner Auftakt zur Präsentation der zwei neuen Flaggschiffe im Hause Volvo. Die beiden Premium-SUV´s wurden Anfang Februar einem ausgewählten Kundenkreis vor Ort im Autohaus vorgestelllt und durften direkt auf Herz und Niere getestet werden. Dabei war sich das Publikum einig: Beide Autos punkten auf ganzer Linie.
Mit dem Volvo EX90 fällt der Startschuss für eine umfassende Modelloffensive: Jedes Jahr stellt der schwedische Premium-Automobilkonzern ein neues vollelektrisches Fahrzeug vor, mit dem Ziel, ab 2030 ausschließlich Elektroautos anzubieten. Diese Strategie, die zu einer der ehrgeizigsten in der Automobilindustrie zählt, soll den Weg zum klimaneutralen Unternehmen bis 2040 bereiten. Der 7-Sitzer zeigt dabei eine moderne Interpretation des skandinavischen Designs, bei dem die Form der Funktion folgt. Elegante Proportionen und Formen, die Sicherheit, Effizienz und Ästhetik kombinieren, kennzeichnen das ebenso vielseitige wie stilvolle Familienauto. Spitzentechnik unter dem eleganten Kleid ermöglicht entscheidende Fortschritte bei Elektrifizierung, Konnektivität, Rechenleistung, Sicherheit und Infotainment. Er hebt die Sicherheitsstandards auf ein neues Level und ist zudem das erste Volvo Fahrzeug, das wirklich durch seine Software definiert wird und Teil eines größeren Ökosystems ist, das sich mit dem Zuhause und anderen persönlichen Geräten verbindet. Vollelektrisch mit bis zu 600 Kilometer Reichweite pro Akkuladung unterwegs, ist der Volvo EX90 damit in vielerlei Hinsicht der Beginn von etwas Neuem für Volvo Cars.
Doch auch der neue Volvo XC90 facelift muss sich in keinster Weise verstecken. Zum Marktstart gibt es den Premium- SUV in drei hochwertigen Ausstattungslinien (Core, Plus und Ultra) sowie in zwei Antriebsvarianten (Plug-in bzw. Mildhybrid) mit bis zu 335 kW (455 PS). Die Neuauflage des Volvo XC90 präsentiert sich mit einer Fülle von Technik- und Design-Updates, die ihn noch komfortabler, sicherer und vielseitiger im SUV Segment der oberen Mittelklasse machen.
